Einsatz von künstlicher Intelligenz im Betrieb – unter Berücksichtigung von Sicherheit und Gesundheit
+ + + Einsatz von künstlicher Intelligenz im Betrieb – unter Berücksichtigung von Sicherheit und Gesundheit + + +
Ergonomische Bedingungen im Homeoffice
+ + + Ergonomische Bedingungen im Homeoffice + + +
50 Jahre Arbeitssicherheit
+ + + 50 Jahre Arbeitssicherheit + + +
Was macht ein Arbeitsschutzbeauftragter?
+ + + Was macht ein Arbeitsschutzbeauftragter? + + +
Die Gefährdungsbeurteilung in der betrieblichen Praxis
+ + + Die Gefährdungsbeurteilung in der betrieblichen Praxis + + +
previous arrow
next arrow

Veröffentlichungen zum Arbeitsschutz und zur Gesundheit am Arbeitsplatz

2023Bücks, B. & Zittlau, K. (2023): Gesund und sicher in der Arbeitswelt 4.0 – Was Sie als Sifa für eine zukunftsorientierte Beratung brauchen. Betriebliche Prävention 10/23. ESV Verlag, S. 397-403
2023Zander, P. & Zittlau, K. (2023): Autorisierung zum Offensive-Mittelstands-Berater. VDSI aktuell 4/2023. S. 12-13
2022Zittlau, K. (2022): Die Sichtbarkeit des Arbeitsschutzes in einer zunehmend digitalisierten Welt. In: Rehmer, S. & Eickholt, C. (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit, 22. Workshop 2022, Asanger Verlag Kröning, S. 571-574 
2022Zittlau, K. (2022). Die neue Sichtbarkeit des Arbeitsschutzes. ASU – Zeitschrift für medizinische Prävention, 08/2022, Seite 478-481, Gentner Verlag Stuttgart
2022Zittlau, K. (2022): Die neue Sichtbarkeit des Arbeitsschutzes. VDSI aktuell 04/2022, S. 6-8
2022Zittlau, K. (2022): Fachkräfte für Arbeitssicherheit: mehr als nur rechtliche Vorgaben. VDSI aktuell 01/2022, S. 6-8
2021Zittlau, K. (2021): Fachkräfte für Arbeitssicherheit: Die Qualität zählt. VDSI aktuell 06/2021, S. 10-11
2021 Corona fordert den Arbeitsschutz. VDSI aktuell 04/2021, S. 6
2020Zittlau, K. (2020): Arbeitswelt 4.0 – Was kommt auf die Sifas zu. Interview. https://www.sifa-sibe.de/sicherheitsingenieur/was-kommt-auf-sifas-zu/
2020Zittlau, K. (2020): Das Präventionsgesetz in der betrieblichen Praxis. VDSI aktuell 02/2020, S. 14.
2020Frost, M.; Guhlemann, K.; Cordes, A.; Zittlau, K.; Hasselmann, O. (2020): Produktive, sichere und gesunde Arbeitsgestaltung mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz – Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen. Z. Arb. Wiss. 74, 76–88
2019Zittlau, K. (2019): Herausforderungen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit in der digitalen Transformation. Betriebliche Prävention 06/2019. ESV Verlag, S. 248-249.
2019Zittlau, K. (2019): Künstliche Intelligenz: Was heißt das für die Praxis? Sicherheit im Betrieb: Handlungshilfen im Umgang mit KI und Industrie 4.0. GIT-Sicherheit 05/2019, S. 2-4
2018Zittlau, K.; Bick, K.-H.; Junior, W.; Leuschner, T.; Sauer, J.; Weiler, S. (2018): Im Alter fit im Job. VDSI aktuell 06/2018. S. 10-11.
2018Große, K. & Zittlau, K. (2018): Die neue Welt der Sifa. VDSI aktuell 05/2018. S. 12-13.
2018Cernavin, O.; Guhlemann, K. & Zittlau, K. (2018): Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung 4.0. Sicherheitsingenieur 04/2018, Dr. Curt-Haefner-Verlag GmbH, Leinfelden-Echterdingen, S. 32-36.
2018Zittlau, K. & Hasselmann, O. (2018): Physische Gefährdungen und psychische Belastungen in der Arbeitswelt 4.0. Sonderheft Trends & Innovationen 2018/19, Erich-Schmidt Verlag-Wiesbaden, S. 18-21.
2018Baumann, A., Cernavin, O., Frost, M., Georg, A.; Große, K., Hasselmann, O., Icks, A., Schröter, W., Zittlau, K. (2018). Betriebliche Prävention 4.0. In: O. Cernavin, W. Schröter, S. Stowasser (Hrsg.), Prävention 4.0, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018, S. 3-19
2018Zittlau, K. (2018). Sicherheit in der Arbeitswelt 4.0. In: O. Cernavin, W. Schröter, S. Stowasser (Hrsg.), Prävention 4.0, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018, S. 269 – 286
2017Waßmann, S., Waßmann, F., Zittlau, K. & Schmicker, S. (2017). Von der Analyse zu den Maßnahmen: Vorstellung eines Reflexionsworkshop-Konzepts im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Abstract-Band der 10. Fachtagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie „Human Performance in Socio-Technical Systems“. Dresden: Technische Universität Dresden
2017Waßmann, S., Waßmann, F., Zittlau, K. & Schmicker, S. (2017). Von der Analyse zu den Maßnahmen: Vorstellung eines Reflexionsworkshop-Konzepts im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Posterbeitrag auf der 10. Fachtagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie „Human Performance in Socio-Technical Systems“. Dresden: Technische Universität Dresden
2017Große, K., Zittlau, K. (2017). Prävention und Arbeiten 4.0. Noch nicht überall angekommen. DGUV Forum 7-8/2017, S. 46-48
2017Zittlau, K.; Icks, A.; Baumann, A. (2017). Auf zu neuen Ufern im betrieblichen Arbeitsschutz. Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 06/2017, S. 20-21, IHK Ulm und Bodensee-Oberschwaben
2017Zittlau, K.; Große, K. (2017). Arbeitswelt 4.0. VDSI aktuell 02/2017, S. 7-9
2016Zittlau, K. (2016). Alter(n)sspezifische Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. ASU – Zeitschrift für medizinische Prävention, 09/2016, Seite 622-624, Gentner Verlag Stuttgart
2016Zittlau, K. (2016). Das Projekt Prävention 4.0. ErgoMed – Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin 05/2016. S. 20-22, Dr. Curt Haefner Verlag GmbH Leinfelden-Echterdingen
2016Zittlau, K. (2016). Prävention und Demografie. VDSI aktuell 1/2016, S. 14, VDSI Wiesbaden
2015Zittlau, K. (2015). Altersgemischte Teams im Betrieb – Chancen und Herausforderungen. Sonderausgabe Aus- und Weiterbildung im Arbeitsschutz, Seite 45 – 46, Erich Schmidt Verlag Berlin
2015Zittlau, K.; Kalenberg, K.; Große, K. (2015). Arbeitsschutz und Demografischer Wandel. Sicherheitsingenieur 05/2015, Seite 22-26, Verlag: Dr. Kurt Haefner-Verlag GmbH Heidelberg
2015Zittlau, K. (2015). Unternehmen für einen alter(n)sgerechten Wandel fit machen. DGUV Arbeit & Gesundheit 04/2015, Seite 35, Verlag: DGUV Berlin
2015Cernavin, O.; Große, K.; Zittlau, K. (2015). Arbeitsschutz und demografischer Wandel. In: Sicherheitsingenieur Heft 4/2015, S. 26 – 32
2015Große, K.; Schalow, K.; Zittlau, K. (2015). Die Uhr tickt – Prävention und Demografie. VDSI aktuell 2/2015, Seite 12-13, VDSI Wiesbaden
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.